Desinfektion mit Seife: So geht's richtig!
Händewaschen mit Seife ist eine der effektivsten Methoden, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und Infektionen vorzubeugen. Doch wie funktioniert die Desinfektion mit Seife eigentlich? Und wie wäscht man sich die Hände richtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen? Dieser Beitrag liefert Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das Thema Desinfektion mit Seife.
Warum ist Händewaschen so wichtig?
Unsere Hände kommen im Alltag ständig mit verschiedenen Oberflächen und Gegenständen in Berührung. Dabei können sich Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger auf unseren Händen ansammeln. Wenn wir uns dann ins Gesicht fassen, können diese Keime in unseren Körper gelangen und Infektionen verursachen.
Gründliches Händewaschen mit Seife entfernt Schmutz und Keime von den Händen und reduziert das Risiko von Infektionen. Dies ist besonders wichtig in folgenden Situationen:
- Nach dem Toilettengang
- Vor dem Essen und der Zubereitung von Speisen
- Nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen
- Nach dem Kontakt mit Abfällen
- Nach dem Kontakt mit Tieren
- Vor und nach dem Berühren von Wunden
Wie funktioniert die Desinfektion mit Seife?
Seife besteht aus Tensiden, das sind waschaktive Substanzen, die die Oberflächenspannung von Wasser herabsetzen. Dadurch kann Seife Schmutz und Fett von den Händen lösen. Zusätzlich haben Seifen eine mechanische Reinigungswirkung: Durch das Einreiben und Abspülen werden Keime von den Händen entfernt.
Seife wirkt auch gegen Viren, indem sie deren Lipidhülle auflöst. Diese Hülle besteht aus Fetten und ist für viele Viren essentiell, um Zellen zu infizieren. Wenn die Lipidhülle zerstört wird, wird das Virus inaktiviert und kann keine Infektionen mehr verursachen.
Aleppo Seife
Händewaschen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Hände optimal mit Seife zu desinfizieren, sollten Sie folgende Schritte befolgen:
- Hände anfeuchten: Befeuchten Sie Ihre Hände gründlich mit lauwarmem Wasser.
- Seife dosieren: Geben Sie ausreichend Seife auf Ihre Hände. Verwenden Sie flüssige Seife aus einem Spender, um die Hygiene zu gewährleisten.
- Hände einreiben: Verreiben Sie die Seife gründlich auf den Handflächen, Handrücken, Fingerzwischenräumen und Fingernägeln. Achten Sie darauf, auch die Daumen und die Handgelenke einzuseifen.
- Reibedauer: Reiben Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang ein. Sie können dabei zweimal "Happy Birthday" singen, um die Zeit abzuschätzen.
- Hände abspülen: Spülen Sie die Seife gründlich mit lauwarmem Wasser ab.
- Hände abtrocknen: Trocknen Sie Ihre Hände mit einem sauberen Handtuch ab. Verwenden Sie Einmalhandtücher oder ein frisches Handtuch für jedes Händewaschen.
Weitere Tipps zur Handhygiene
- Fingernägel kurz halten: Kurze Fingernägel bieten weniger Platz für Keime.
- Schmuck ablegen: Ringe und Armbänder können das gründliche Reinigen der Hände erschweren.
- Hände eincremen: Regelmäßiges Händewaschen kann die Haut austrocknen. Verwenden Sie daher eine feuchtigkeitsspendende Handcreme.
- Handdesinfektionsmittel: Wenn kein Wasser und Seife verfügbar sind, können Sie ein Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden. Achten Sie darauf, dass das Mittel mindestens 60% Alkohol enthält.
Mit der richtigen Technik und regelmäßigem Händewaschen können Sie die Ausbreitung von Keimen effektiv eindämmen und Ihre Gesundheit schützen.