Spülmittel selber machen: Einfach & umweltfreundlich
Wer kennt es nicht: Der Abwasch stapelt sich und die Plastikflasche mit Spülmittel ist schon wieder leer. Doch statt zum nächsten Supermarkt zu rennen, gibt es eine nachhaltige und kostengünstige Alternative: Spülmittel selber machen! Mit wenigen natürlichen Zutaten und etwas Zeit können Sie Ihr eigenes Spülmittel herstellen, das genauso effektiv reinigt wie herkömmliche Produkte.
Warum Spülmittel selber machen?
Die Vorteile von selbstgemachtem Spülmittel liegen auf der Hand:
- Umweltfreundlich: Herkömmliche Spülmittel enthalten oft synthetische Tenside, Phosphate und andere Chemikalien, die die Umwelt belasten können. Selbstgemachtes Spülmittel kommt mit wenigen, natürlichen Zutaten aus und ist biologisch abbaubar.
- Günstiger: Spülmittel selber machen ist in der Regel deutlich günstiger als der Kauf von Fertigprodukten.
- Kontrolle über die Inhaltsstoffe: Sie wissen genau, was in Ihrem Spülmittel enthalten ist und können auf Inhaltsstoffe verzichten, die Allergien oder Hautirritationen verursachen können.
- Weniger Verpackungsmüll: Selbstgemachtes Spülmittel kommt ohne Plastikverpackungen aus, wenn Sie die Zutaten unverpackt kaufen.
Seife
Was brauche ich für die Herstellung von Spülmittel?
Die Zutaten für selbstgemachtes Spülmittel sind in den meisten Haushalten bereits vorhanden:
- Kernseife: Kernseife ist die Basis für Ihr Spülmittel. Achten Sie auf Kernseife ohne Palmöl und synthetische Zusätze.
- Natron: Natron wirkt fettlösend und neutralisiert Gerüche.
- Wasser: Am besten verwenden Sie abgekochtes oder destilliertes Wasser.
- Optional: Ätherische Öle für den Duft (z.B. Zitrone, Orange oder Lavendel)
Rezept für Spülmittel
Hier ist ein einfaches Rezept für selbstgemachtes Spülmittel:
- Seife reiben: Reiben Sie etwa 20 g Kernseife mit einer Reibe fein.
- Wasser erhitzen: Erhitzen Sie 500 ml Wasser in einem Topf.
- Seife auflösen: Geben Sie die geriebene Seife in das heiße Wasser und rühren Sie, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
- Natron hinzufügen: Geben Sie 4 TL Natron hinzu und rühren Sie erneut gut um.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie das Spülmittel abkühlen. Es wird dabei dickflüssiger.
- Optional: Wenn Sie möchten, können Sie einige Tropfen ätherisches Öl hinzufügen.
- Abfüllen: Füllen Sie das Spülmittel in eine Flasche oder einen Spender.
Tipps und Hinweise
- Konsistenz: Die Konsistenz des Spülmittels können Sie durch die Menge an Wasser variieren. Wenn es zu dickflüssig ist, geben Sie einfach etwas Wasser hinzu.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie das Spülmittel an einem kühlen und dunklen Ort auf. Es hält sich mehrere Wochen.
- Anwendung: Geben Sie einige Tropfen Spülmittel auf den Schwamm oder direkt in das Spülwasser.
- Einweichzeit: Bei angebrannten Töpfen und Pfannen können Sie das Spülmittel einige Minuten einwirken lassen, bevor Sie es abspülen.
- Alternative Zutaten: Sie können auch andere Seifenarten verwenden, z.B. Aleppo-Seife oder Olivenölseife. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten, um Ihr perfektes Spülmittel zu finden!
Mit diesem einfachen Rezept können Sie Ihr eigenes Spülmittel herstellen und dabei die Umwelt schonen und Geld sparen. Probieren Sie es aus!