Wäsche waschen mit Seife: Anleitung & Tipps
Wäsche waschen mit Seife? Klingt vielleicht altmodisch, erlebt aber gerade ein Revival! Immer mehr Menschen suchen nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Waschmitteln. Seife ist ein bewährtes Hausmittel, das schon unsere Großmütter zum Wäschewaschen verwendet haben. Mit der richtigen Technik und ein paar Tipps erzielen Sie auch heute noch saubere Wäsche mit Seife.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Wäsche mit Seife waschen können, welche Vorteile das bietet und worauf Sie achten sollten.
Warum Wäsche mit Seife waschen?
Es gibt viele gute Gründe, Seife zum Wäschewaschen zu verwenden:
- Umweltfreundlich: Herkömmliche Waschmittel enthalten oft synthetische Tenside, Phosphate, Duftstoffe und andere Chemikalien, die die Umwelt belasten können. Seife hingegen ist biologisch abbaubar und schont die Gewässer.
- Hautfreundlich: Seife ist in der Regel milder zur Haut als herkömmliche Waschmittel. Das ist besonders für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien von Vorteil.
- Günstig: Seife ist oft günstiger als Waschmittel, insbesondere wenn Sie sie in großen Stücken kaufen oder selbst herstellen.
- Vielseitig: Seife eignet sich für verschiedene Waschtemperaturen und Textilien.
Welche Seife eignet sich zum Wäschewaschen?
Für das Waschen von Wäsche eignen sich am besten Kernseife, Marseille-Seife oder Aleppo-Seife. Diese Seifen sind frei von Duftstoffen und anderen Zusätzen und haben eine hohe Reinigungskraft. Sie können auch Seifenflocken verwenden, die es in Drogerien und Reformhäusern zu kaufen gibt.
Achten Sie beim Kauf von Seife darauf, dass sie palmölfrei ist und aus nachhaltiger Produktion stammt.
Anleitung zum Wäsche waschen mit Seife
Waschmaschine:
- Seife vorbereiten: Reiben Sie die Seife fein oder verwenden Sie Seifenflocken.
- Seife in die Waschmaschine geben: Geben Sie die Seifenflocken direkt in die Waschtrommel oder lösen Sie sie in etwas heißem Wasser auf und geben Sie die Lösung in das Waschmittelfach.
- Waschgang starten: Wählen Sie den passenden Waschgang für Ihre Wäsche.
- Optional: Waschsoda hinzufügen: Bei stark verschmutzter Wäsche oder hartem Wasser können Sie zusätzlich Waschsoda in die Waschmaschine geben.
Marseiller Seife
Handwäsche:
- Seifenlauge herstellen: Lösen Sie die Seife in warmem Wasser auf.
- Wäsche einweichen: Weichen Sie die Wäsche in der Seifenlauge ein.
- Wäsche waschen: Waschen Sie die Wäsche gründlich mit den Händen.
- Ausspülen: Spülen Sie die Wäsche mehrmals mit klarem Wasser aus, bis alle Seifenreste entfernt sind.
Tipps für das Wäschewaschen mit Seife
- Dosierung: Die richtige Dosierung hängt von der Wasserhärte, der Verschmutzung der Wäsche und der Seifenart ab. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge und erhöhen Sie sie bei Bedarf.
- Wasserhärte: Bei hartem Wasser können Sie zusätzlich Waschsoda oder Natron verwenden.
- Flecken: Hartnäckige Flecken können Sie vor dem Waschen mit Gallseife vorbehandeln.
- Weichspüler: Als Weichspüler können Sie Essig verwenden.
- Einweichen: Bei stark verschmutzter Wäsche kann ein Einweichen in Seifenlauge vor dem Waschen hilfreich sein.
- Trocknen: Trocknen Sie die Wäsche möglichst an der frischen Luft. Das spart Energie und die Wäsche riecht frisch.
Mit Seife als Waschmittel entscheiden Sie sich für eine umweltfreundliche und hautschonende Alternative. Mit ein wenig Übung und den richtigen Tipps erzielen Sie saubere und frische Wäsche.