Seife und Kalk: So entfernst du Kalkablagerungen

Kalkablagerungen in Bad und Küche sind ein lästiges Problem. Wasserflecken auf Armaturen, verkalkte Duschköpfe und graue Schleier auf Fliesen sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch die Funktionalität von Geräten beeinträchtigen. Doch bevor Sie zu aggressiven chemischen Reinigern greifen, sollten Sie es mit einem einfachen Hausmittel versuchen: Seife!

Warum entstehen Kalkablagerungen?

Kalkablagerungen entstehen durch hartes Wasser. Hartes Wasser enthält viele Mineralien, vor allem Calcium und Magnesium. Wenn Wasser verdunstet, bleiben diese Mineralien als Kalk zurück. Besonders betroffen sind Bereiche, in denen viel Wasser verspritzt oder verdunstet, wie z.B. Duschkabinen, Waschbecken, Armaturen und Fliesen.

Wie hilft Seife gegen Kalk?

Seife enthält Tenside, das sind waschaktive Substanzen, die die Oberflächenspannung von Wasser herabsetzen. Dadurch kann Seife Schmutz und Fett lösen. Seife wirkt aber auch gegen Kalkablagerungen, indem sie die Kalkkristalle umhüllt und so deren Anhaftung an Oberflächen verhindert.

Zusätzlich hat Seife eine leicht basische Wirkung. Diese basische Wirkung kann dazu beitragen, den Kalk zu lösen und zu entfernen.

Welche Seifen eignen sich zur Kalkentfernung?

Für die Entfernung von Kalkablagerungen eignen sich verschiedene Seifenarten:

Seife

So entfernen Sie Kalkablagerungen mit Seife

  1. Seifenlauge herstellen: Reiben Sie etwas Seife in warmes Wasser oder lösen Sie Seifenflocken in Wasser auf.
  2. Auftragen: Tragen Sie die Seifenlauge mit einem Schwamm oder Tuch auf die verkalkten Stellen auf.
  3. Einwirken lassen: Lassen Sie die Seifenlauge einige Minuten einwirken.
  4. Schrubben: Schrubben Sie die verkalkten Stellen mit einem Schwamm, einer Bürste oder einem Lappen.
  5. Abspülen: Spülen Sie die Oberflächen gründlich mit klarem Wasser ab.
  6. Trocknen: Trocknen Sie die Oberflächen mit einem sauberen Tuch ab.

Tipps und Tricks

Mit Seife als natürlichem Reiniger können Sie Kalkablagerungen effektiv und umweltfreundlich entfernen. So erstrahlen Bad und Küche wieder in neuem Glanz.