Naturseife selber machen: Rezepte mit pflanzlichen Ölen
Naturseife selber machen liegt im Trend! Immer mehr Menschen möchten wissen, was genau in ihren Pflegeprodukten steckt und entscheiden sich dafür, ihre Seife selbst herzustellen. Mit natürlichen Ölen, etwas Lauge und ein wenig Geduld können Sie einzigartige Seifen kreieren, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Warum Naturseife selber machen?
Es gibt viele gute Gründe, Naturseife selbst herzustellen:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Sie haben die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können hochwertige pflanzliche Öle in Bio-Qualität verwenden.
- Umweltfreundlich: Naturseife ist biologisch abbaubar und kommt ohne Plastikverpackung aus.
- Hautfreundlich: Sie können auf synthetische Duftstoffe, Farbstoffe und Konservierungsmittel verzichten, die die Haut reizen können.
- Individualisierbar: Sie können die Seife an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie verschiedene Öle und Zusätze verwenden.
- Kreativität: Seife selber machen ist ein kreativer Prozess, bei dem Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.
Welche pflanzlichen Öle eignen sich für Naturseife?
Für die Herstellung von Naturseife eignen sich verschiedene pflanzliche Öle. Jedes Öl hat unterschiedliche Eigenschaften und verleiht der Seife eine spezifische Härte, Schaumbildung und Pflegewirkung.
- Olivenöl: Olivenöl ist ein Klassiker in der Seifenherstellung. Es erzeugt eine milde Seife mit guter Pflegewirkung.
- Kokosöl: Kokosöl sorgt für einen reichhaltigen Schaum und macht die Seife hart.
- Rapsöl: Rapsöl ist ein heimisches Öl, das eine milde und pflegende Seife ergibt.
- Sonnenblumenöl: Sonnenblumenöl ist ein günstiges Öl, das sich gut für die Seifenherstellung eignet.
- Sheabutter: Sheabutter ist ein pflegendes Fett, das die Seife cremig macht und der Haut Feuchtigkeit spendet.
- Kakaobutter: Kakaobutter verleiht der Seife einen angenehmen Duft und macht sie hart.
Seife
Rezept für Naturseife mit Olivenöl und Kokosöl
Zutaten:
- 300 g Olivenöl
- 200 g Kokosöl
- 76 g Natronlauge
- 180 ml destilliertes Wasser
- Optional: Ätherische Öle für den Duft
Zubereitung:
- Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie Schutzkleidung (Handschuhe und Schutzbrille) und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum.
- Lauge anrühren: Geben Sie das destillierte Wasser in einen hitzebeständigen Behälter. Wiegen Sie die Natronlauge ab und geben Sie sie langsam unter Rühren zum Wasser. Achtung: Geben Sie niemals Wasser zur Natronlauge! Die Lauge erhitzt sich stark. Lassen Sie sie abkühlen.
- Öle schmelzen: Schmelzen Sie das Kokosöl bei niedriger Hitze.
- Temperaturen angleichen: Messen Sie die Temperatur der Lauge und der Öle. Die ideale Temperatur liegt zwischen 35 und 40 Grad Celsius.
- Lauge zu den Ölen geben: Geben Sie die Lauge langsam unter Rühren zu den Ölen.
- Pürieren: Pürieren Sie die Seifenmasse mit einem Stabmixer, bis sie die Konsistenz von Pudding hat.
- Optional: Duft hinzufügen: Geben Sie ätherische Öle hinzu und verrühren Sie die Masse gut.
- In die Form gießen: Gießen Sie die Seifenmasse in eine Seifenform.
- Abdecken und ruhen lassen: Decken Sie die Form mit einem Handtuch ab und lassen Sie die Seife 24-48 Stunden ruhen.
- Ausformen und schneiden: Stürzen Sie die Seife aus der Form und schneiden Sie sie in Stücke.
- Reifen lassen: Lagern Sie die Seife an einem kühlen, luftigen Ort für 4-6 Wochen.
Tipps für die Seifenherstellung
- Verwenden Sie hochwertige Öle und Fette in Bio-Qualität.
- Achten Sie auf die richtige Temperatur der Lauge und der Öle.
- Pürieren Sie die Seifenmasse gründlich, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Düften und Zusätzen.
- Haben Sie Geduld! Die Seife braucht Zeit zum Reifen.
Mit diesem Rezept und etwas Übung können Sie Ihre eigene Naturseife herstellen und Ihre Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen verwöhnen.