Seife und pH-Wert der Haut: Was du wissen solltest

Seife ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Ob zum Händewaschen, Duschen oder für die Gesichtsreinigung – Seife verwenden wir mehrmals täglich. Doch was viele nicht wissen: Seife kann den pH-Wert unserer Haut beeinflussen. Und dieser pH-Wert spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Aussehen unserer Haut.

Was ist der pH-Wert der Haut?

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säuregrad einer Lösung. Er wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen. Ein pH-Wert von 7 ist neutral. Werte unter 7 sind sauer, Werte über 7 sind basisch (alkalisch).

Die Haut hat einen natürlichen Säureschutzmantel, der leicht sauer ist. Der pH-Wert der Haut liegt im Idealfall zwischen 4,5 und 5,5. Dieser Säureschutzmantel ist wichtig für die Hautgesundheit, denn er:

Wie beeinflusst Seife den pH-Wert der Haut?

Herkömmliche Seifen haben einen basischen pH-Wert, der oft zwischen 8 und 11 liegt. Wenn wir uns mit Seife waschen, erhöht sich der pH-Wert der Haut vorübergehend. Die Haut kann den pH-Wert in der Regel wieder selbst regulieren. Bei häufigem Waschen mit alkalischer Seife kann der Säureschutzmantel jedoch geschwächt werden. Die Haut wird dann anfälliger für Trockenheit, Irritationen und Infektionen.

Seife

Welche Seifen sind hautfreundlich?

Es gibt verschiedene Seifen, die den pH-Wert der Haut weniger stark beeinflussen:

Worauf sollte man bei der Seifenwahl achten?

Achten Sie bei der Wahl Ihrer Seife auf folgende Punkte:

Tipps für die Hautpflege

Mit der richtigen Seife und einer sorgfältigen Hautpflege können Sie den pH-Wert Ihrer Haut im Gleichgewicht halten und sie gesund und strahlend erhalten.