Rasierseife selber machen: Anleitung für Anfänger
Rasierseife selber machen? Klingt erstmal kompliziert, ist aber mit der richtigen Anleitung gar nicht so schwer! Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile von selbstgemachter Rasierseife. Sie ist nicht nur frei von synthetischen Inhaltsstoffen, sondern auch individuell anpassbar und oftmals ergiebiger als Rasierschaum aus der Dose. Und das Beste: Mit etwas Übung kann jeder seine eigene Rasierseife herstellen.
Warum Rasierseife selber machen?
- Natürliche Inhaltsstoffe: Sie haben die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können hochwertige Öle und Fette verwenden, die Ihre Haut pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen.
- Umweltfreundlich: Selbstgemachte Rasierseife kommt ohne Plastikverpackung aus und ist somit nachhaltiger als Rasierschaum aus der Dose.
- Individualisierbar: Sie können die Rasierseife an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie verschiedene Öle, Duftstoffe und Zusätze verwenden.
- Ergiebigkeit: Rasierseife ist sehr ergiebig und hält oft länger als Rasierschaum.
- Kostenersparnis: Langfristig können Sie durch die Herstellung Ihrer eigenen Rasierseife Geld sparen.
Was braucht man für die Herstellung von Rasierseife?
- Schutzkleidung: Gummihandschuhe und Schutzbrille
- Küchenwaage: Zum genauen Abwiegen der Zutaten
- Edelstahltopf: Zum Erhitzen der Lauge
- Hitzebeständiger Messbecher: Zum Abmessen der Flüssigkeiten
- Rührgerät: Zum Vermischen der Zutaten
- Stabmixer: Zum Pürieren der Seifenmasse
- Seifenform: Aus Silikon oder Holz
- Thermometer: Zum Messen der Temperatur
- Zutaten: Natronlauge, Öle und Fette (z.B. Kokosöl, Olivenöl, Sheabutter), destilliertes Wasser, optional ätherische Öle
Rasierseife
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sicherheitsvorkehrungen
Tragen Sie Schutzkleidung (Handschuhe und Schutzbrille) und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum.
Lauge anrühren
Geben Sie das destillierte Wasser in den Edelstahltopf. Wiegen Sie die Natronlauge ab und geben Sie sie langsam unter Rühren zum Wasser. Achtung: Geben Sie niemals Wasser zur Natronlauge! Die Lauge erhitzt sich stark. Lassen Sie sie abkühlen.
Öle schmelzen
Schmelzen Sie die Öle und Fette in einem separaten Topf bei niedriger Hitze.
Temperaturen angleichen
Messen Sie die Temperatur der Lauge und der Öle. Die ideale Temperatur liegt zwischen 35 und 40 Grad Celsius.
Lauge zu den Ölen geben
Geben Sie die Lauge langsam unter Rühren zu den Ölen.
Pürieren
Pürieren Sie die Seifenmasse mit einem Stabmixer, bis sie die Konsistenz von Pudding hat. Diesen Vorgang nennt man "Andicken".
Optional: Duft hinzufügen
Geben Sie ätherische Öle hinzu und verrühren Sie die Masse gut.
In die Form gießen
Gießen Sie die Seifenmasse in die vorbereitete Form.
Abdecken und ruhen lassen
Decken Sie die Form mit einem Handtuch ab und lassen Sie die Seife 24-48 Stunden ruhen.
Ausformen und schneiden
Stürzen Sie die Seife aus der Form und schneiden Sie sie in Stücke.
Reifen lassen
Lagern Sie die Seife an einem kühlen, luftigen Ort für 4-6 Wochen. Während dieser Zeit wird die Seife milder und härter.
Tipps für Anfänger
- Rezept genau befolgen: Halten Sie sich am Anfang genau an das Rezept und experimentieren Sie erst später mit anderen Ölen und Zusätzen.
- Kleine Mengen: Beginnen Sie mit kleinen Mengen, um ein Gefühl für die Seifenherstellung zu bekommen.
- Geduld: Die Herstellung von Rasierseife erfordert etwas Geduld. Lassen Sie die Seife ausreichend lange reifen.
- Online-Ressourcen: Es gibt viele hilfreiche Online-Ressourcen, wie Videos und Blogs, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Mit dieser Anleitung und etwas Übung können auch Sie Ihre eigene Rasierseife herstellen und eine natürliche und nachhaltige Rasur genießen.